Einsatz laut Ihrer Auswahl

74. Brennt Wasserstoff-LKW nach Verkehrsunfall

von Tobias Bilsing

 

Während einer Dienstfahrt wurde unser TLF zur Unterstützung auf die BAB 4 gerufen.

Ein Feuerwehrfahrzeug was kein Wasser führte, traf auf dem Weg zur Einsatzstelle

LKW Brand, auf einen brennenden PKW im Rückstau.

Als wir uns auf der Anfahrt zu den Kameraden befanden, hatten diese den PKW mit eigenen Mitteln löschen können und wir wurden der Einsatzstelle LKW Brand zugewiesen.


Hier war es nach einem Verkehrsunfall mit einem Wasserstofftankzug, zu einer Explosion mit anschließendem Vollbrand gekommen. Wir übernahmen für ca. 3 Std. die Einspeisung für zwei Schaum-Wasserwerfer bevor wir noch 2 weitere Std. mit unserem Tanklöschfahrzeug, im Pendelverkehr Löschwasser zur Einsatzstelle brachten.

Siehe auch Oberberg Aktuell + Oberberg Heute + News-on-Tour + Videonews24

 

Technik: TLF                        Einsatzdauer: 380 Min.                         Mannschaft: 3

 

       

 

Ebenfalls im Einsatz waren:


Feuerwehren der Stadt Bergneustadt,

Feuerwehren der Gemeinde Reichshof,

Feuerwehren der Stadt Gummersbach,

Feuerwehren der Stadt Wiehl,

Werkfeuerwehr ISE Bergneustadt,

Messzug Oberbergischer Kreis,

Rettungsdienst Oberbergischer Kreis,

ELW 2 Oberbergischer Kreis + KBM,

TLF 24/48 Feuerwehr Gerlingen,

DRK, MHD, THW, Polizei,

sowie Vertreter der Ämter und Medien

Zurück